Leiden Sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit?
Jeder fünfte Deutsche leidet nach dem Essen oft an Bauchschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit, verursacht durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese entstehen, wenn bestimmte Verdauungsenzyme fehlen oder das Immunsystem auf Nahrungsbestandteile reagiert. Häufige Unverträglichkeiten betreffen Gluten, Fruktose und Laktose. Ursachen können einseitige Ernährung, industrielle Lebensmittel, Medikamente oder Stress sein, manche Intoleranzen sind auch genetisch bedingt, wie Laktoseintoleranz, Fruktoseintoleranz oder Zöliakie. Wenn Sie ähnliche Symptome oder familiäre Vorfälle von Unverträglichkeiten bemerken, können unsere Selbsttests Aufschluss über angeborene Intoleranzen geben.
Laktoseintoleranz
Unser Laktoseintoleranz-Test zeigt schnell, ob Sie an einer primären, genetisch bedingten Laktoseintoleranz leiden. Diese entsteht durch einen Mangel an Laktase, dem Enzym, das Milchzucker (Laktose) in Milchprodukten abbaut. Während Säuglinge normalerweise viel Laktase produzieren, nimmt diese Aktivität ab dem zweiten Lebensjahr ab. Bei genetischer Laktoseintoleranz reduziert sich die Laktaseproduktion im Alter stärker, was die Verdauung von Milchzucker erschwert und zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führt. Der Test untersucht eine spezifische genetische Variante im Laktase-Gen, um die Intoleranz nachzuweisen oder auszuschließen.
Fruktoseintoleranz
Unser Fruktoseintoleranz-Test hilft Ihnen schnell und einfach herauszufinden, ob Sie an einer angeborenen Fruktose-Intoleranz leiden. Diese Unverträglichkeit entsteht durch einen genetischen Mangel des Enzyms Aldolase B, was den Abbau von Fruktose, einem in Früchten und Honig vorkommenden Zucker, behindert. Bei unzureichender Aldolase B-Produktion können Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Unterzuckerung auftreten. Bei hohem Fruktosekonsum sind sogar ernsthafte Gesundheitsschäden möglich. Der Test prüft spezifische genetische Varianten im Aldolase B-Gen, um die Intoleranz nachzuweisen oder auszuschließen.
Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
Unser Glutenunverträglichkeits-Test zeigt schnell, ob Sie genetisch zu Zöliakie neigen, einer schweren Immunreaktion des Dünndarms auf Gluten, ein Protein in vielen Getreidesorten. Im Gegensatz zu Laktose- oder Fruktoseintoleranz, die durch Enzymmangel bedingt sind, ist Zöliakie eine übermäßige Immunantwort. Glutenhaltige Lebensmittel verursachen bei Zöliakie Entzündungen und Schädigungen der Dünndarmschleimhaut. Symptome umfassen Darmbeschwerden, Vitaminmangel, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust und neurologische Probleme. Der Test prüft genetische Varianten, um Zöliakie nachzuweisen oder auszuschließen.
Gibt es etwas zu beachten?
Grenzen der Untersuchung:
Unsere Tests definieren lediglich Ihre bestehenden genetischen Bedingungen. Alle unseren humangenetischen Untersuchungen dienen nur der Abklärung bestehender Verdachtsfälle. Es werden keine prädiktiven Untersuchungen durchgeführt.